.
Die Papageien leben heute paarweise in
13 Meter langen Volieren.
-----
10 Meter entfallen davon auf die Außenvoliere
und 3 Meter auf die Innenvoliere.
Die Papageien können ihren Aufenthalt sowohl im Sommer als auch im Winter frei wählen.
Das heißt, dass die Vögel bei
Sonne, Wind, Regen
und auch
bei
Frost und Schnee
die Außenvolieren
aufsuchen können.
Die Freivolieren sind bepflanzt,
damit die Papageien
viel Abwechslung
haben
Hier die Innenansicht einer
20m² Außenvoliere
bewohnt von einem
Zuchtpaar Inka-Kakadus.
Ausgehöhlte Baumstämme
dienen als Nistplätze.
Die Deckel lassen
wir halboffen.
Dieser Stamm für Aras
ist 1m hoch.
Zwei Mann mussten den tragen.
Es wurden eigens
auf dem
1,2 ha großen Grundstück
ca. 1.000 Büsche und Bäume
gepflanzt,
damit ständig Nachschub an
frischen Ästen, Zweigen
und Beeren
zur Verfügung steht.
Auch totes,
schon morsches Holz
lieben die Papageien
über alles ...
... doch lange hält so
ein Stamm nicht
Eigentlich könnten wir
auf die Kameraüberwachungen verzichten,
denn Max u. Moritz
- unsere großen freilaufenden Pommerngänse -
sind sehr
wachsam.
Auch mit mir ist nicht zu spaßen.
Mein freundliches Aussehen
täuscht gewaltig.
Mit 11 Infrarot-Kameras werden
im Wechsel Bilder auf dem Computer aufgezeichnet.
------
Im Außen- u. Innenbereich sind die Kameras
bei Tag und Nacht
über Bewegungsmelder
geschaltet.
Arterhaltung
durch
Zucht
_______________
"Birds of Etzel"
_______________________